Datenschutzerklärung

bravontilexa - Ihr Partner für rollende Budgettechniken

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei bravontilexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanztechniken nutzen. Wir sind bestrebt, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben.

1. Verantwortlicher und Kontakt

bravontilexa ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie erreichen uns unter:
Kontaktinformationen
Spreuergasse 47, 70372 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 5527979050
E-Mail: support@bravontilexa.com

2. Art der gesammelten Daten

Personenbezogene Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Dazu gehören grundlegende Identifikationsdaten wie Name und E-Mail-Adresse, Kontaktinformationen für unsere Kurskommunikation, sowie Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Inhalte.
  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer für Kursankündigungen
  • Postanschrift für Zertifikatssendungen
  • Zahlungsdaten für Premium-Inhalte
  • Berufliche Hintergrundinformationen für personalisierte Empfehlungen
  • Lernfortschritt und Kursaktivitäten

Technische Daten

Zusätzlich sammeln wir automatisch technische Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Diese Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren. Die meisten dieser Informationen sind anonymisiert und dienen statistischen Zwecken.
Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherheit und Analyse 30 Tage
Browser-Informationen Technische Optimierung 12 Monate
Seitenaufrufe Nutzungsanalyse 24 Monate
Cookies Funktionalität Variabel

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
  1. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder Premium-Inhalte erwerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags.
  2. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-E-Mails und optionale Funktionen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
  3. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste und Sicherheitsmaßnahmen haben wir ein berechtigtes Interesse.
  4. Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen speichern.

4. Verwendung Ihrer Daten

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen. Dabei achten wir stets darauf, nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten zu verwenden und diese nicht länger als erforderlich zu speichern.

Primäre Verwendungszwecke

  • Bereitstellung von Kursinhalten und Lernmaterialien
  • Kommunikation über Kursfortschritte und Updates
  • Ausstellung von Teilnahmezertifikaten
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Personalisierung der Lernerfahrung

Sekundäre Verwendungszwecke

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Ihre Daten auch für erweiterte Dienste. Diese beinhalten die Zusendung von Newslettern mit Finanztipps, Einladungen zu Webinaren und Informationen über neue Kursangebote. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte und geben sie nur in den unten beschriebenen, begrenzten Fällen weiter.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um unsere Dienste bereitzustellen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

Kategorien von Empfängern

  1. Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Transaktionen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.
  2. Cloud-Hosting-Anbieter: Unsere Plattform wird auf sicheren deutschen Servern gehostet, um Ihre Daten zu schützen und DSGVO-Konformität zu gewährleisten.
  3. E-Mail-Service-Provider: Für die Zustellung von Kursmaterialien und Kommunikation nutzen wir spezialisierte E-Mail-Dienste mit angemessenem Datenschutz.
  4. Analyse-Tools: Anonymisierte Nutzungsdaten werden an Analyse-Services weitergegeben, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben Prozesse etabliert, um Ihnen die Ausübung zu erleichtern.

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Sie können diese Änderungen auch selbst in Ihrem Profil vornehmen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Geschäftsinteressen entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei direkter Werbung und bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, bis strittige Punkte geklärt sind.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnell und unkompliziert. In den meisten Fällen können wir Ihnen innerhalb weniger Werktage helfen. Bei komplexeren Anfragen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten wo möglich

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Neben technischen Maßnahmen haben wir auch organisatorische Prozesse etabliert. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei berücksichtigen wir sowohl Ihre Interessen als auch gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Allgemeine Löschfristen

  1. Kontodaten: Werden nach Kündigung des Kontos und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach 7 Jahren.
  2. Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
  3. Zahlungsdaten: Unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren und werden danach unwiderruflich gelöscht.
  4. Nutzungsdaten: Werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, sie werden für berechtigte Geschäftszwecke benötigt.
Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen zuverlässig gelöscht werden.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann es jedoch notwendig sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Überprüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei unsicheren Drittländern
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer Partner

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.

Cookie-Kategorien

Cookie-Typ Zweck Erforderlich
Essentiell Grundfunktionen der Website Ja
Funktional Personalisierung und Komfort Nein
Analytisch Nutzungsanalyse Nein
Marketing Zielgerichtete Werbung Nein

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieses Dokuments.

12. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg ist dies:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de