Datenschutzerklärung
bravontilexa - Ihr Partner für rollende Budgettechniken
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
2. Art der gesammelten Daten
Personenbezogene Daten
- Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
- Telefonnummer für Kursankündigungen
- Postanschrift für Zertifikatssendungen
- Zahlungsdaten für Premium-Inhalte
- Berufliche Hintergrundinformationen für personalisierte Empfehlungen
- Lernfortschritt und Kursaktivitäten
Technische Daten
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Sicherheit und Analyse | 30 Tage |
Browser-Informationen | Technische Optimierung | 12 Monate |
Seitenaufrufe | Nutzungsanalyse | 24 Monate |
Cookies | Funktionalität | Variabel |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder Premium-Inhalte erwerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-E-Mails und optionale Funktionen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste und Sicherheitsmaßnahmen haben wir ein berechtigtes Interesse.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen speichern.
4. Verwendung Ihrer Daten
Primäre Verwendungszwecke
- Bereitstellung von Kursinhalten und Lernmaterialien
- Kommunikation über Kursfortschritte und Updates
- Ausstellung von Teilnahmezertifikaten
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Personalisierung der Lernerfahrung
Sekundäre Verwendungszwecke
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Kategorien von Empfängern
- Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Transaktionen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.
- Cloud-Hosting-Anbieter: Unsere Plattform wird auf sicheren deutschen Servern gehostet, um Ihre Daten zu schützen und DSGVO-Konformität zu gewährleisten.
- E-Mail-Service-Provider: Für die Zustellung von Kursmaterialien und Kommunikation nutzen wir spezialisierte E-Mail-Dienste mit angemessenem Datenschutz.
- Analyse-Tools: Anonymisierte Nutzungsdaten werden an Analyse-Services weitergegeben, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Sie können diese Änderungen auch selbst in Ihrem Profil vornehmen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Geschäftsinteressen entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei direkter Werbung und bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, bis strittige Punkte geklärt sind.
Ausübung Ihrer Rechte
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten wo möglich
Organisatorische Schutzmaßnahmen
8. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Löschfristen
- Kontodaten: Werden nach Kündigung des Kontos und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach 7 Jahren.
- Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
- Zahlungsdaten: Unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren und werden danach unwiderruflich gelöscht.
- Nutzungsdaten: Werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, sie werden für berechtigte Geschäftszwecke benötigt.
9. Internationale Datenübertragungen
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Überprüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei unsicheren Drittländern
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer Partner
10. Cookies und Tracking-Technologien
Cookie-Kategorien
Cookie-Typ | Zweck | Erforderlich |
---|---|---|
Essentiell | Grundfunktionen der Website | Ja |
Funktional | Personalisierung und Komfort | Nein |
Analytisch | Nutzungsanalyse | Nein |
Marketing | Zielgerichtete Werbung | Nein |