Rollende Budgetplanung meistern

Ein praxisorientiertes 6-Monats-Programm für nachhaltige Finanzplanung in deutschen Unternehmen

Jetzt informieren

Unser Lernpfad

Sechs aufeinander aufbauende Module führen Sie Schritt für Schritt zur erfolgreichen Umsetzung rollender Budgets

1

Grundlagen der rollenden Budgetierung

Verstehen Sie die Mechanismen flexibler Budgetplanung und lernen Sie, warum statische Jahresbudgets in volatilen Märkten an ihre Grenzen stoßen. Wir analysieren gemeinsam erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Mittelstand.

4 Wochen
2

Datenanalyse und Prognoseverfahren

Entwickeln Sie fundierte Prognosefähigkeiten mit bewährten statistischen Methoden. Der Fokus liegt auf praktisch anwendbaren Techniken, die auch ohne teure Software-Lösungen funktionieren.

5 Wochen
3

Implementierung und Change Management

Meistern Sie den Übergang von herkömmlicher zu rollender Budgetplanung. Besonders wichtig: Wie Sie Ihre Kollegen und Vorgesetzten von den Vorteilen überzeugen und Widerstände konstruktiv auflösen.

6 Wochen
4

Controlling und Monitoring

Aufbau effektiver Kontrollsysteme für kontinuierliche Budgetüberwachung. Sie lernen, aussagekräftige Kennzahlen zu entwickeln und regelmäßige Anpassungszyklen zu etablieren.

4 Wochen
5

Branchenspezifische Anpassungen

Jede Branche hat ihre Besonderheiten. Ob Produktion, Handel oder Dienstleistung – wir erarbeiten individuelle Lösungsansätze für Ihren spezifischen Unternehmenskontext.

3 Wochen
6

Praxisprojekt und Zertifizierung

Wenden Sie Ihr erworbenes Wissen in einem echten Unternehmensprojekt an. Unter unserer Begleitung entwickeln Sie ein vollständiges rollierendes Budget für Ihr Unternehmen oder einen Simulationsfall.

4 Wochen
Dr. Klaus Brenner, Finanzexperte und Programmleiter

Dr. Klaus Brenner

Programmleiter & Senior Consultant

Ihr Experte mit 15 Jahren Praxiserfahrung

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft und der Promotion im Bereich Controlling habe ich über ein Jahrzehnt als CFO in verschiedenen mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Die Herausforderungen der klassischen Budgetplanung kenne ich aus eigener Erfahrung – genau wie die Erleichterung, die ein gut implementiertes rollendes Budget mit sich bringt.

Qualifikationen & Erfahrung

  • Zertifizierter Controller (IHK) seit 2018
  • 15+ erfolgreiche Budget-Implementierungen
  • Spezialisierung auf KMU mit 50-500 Mitarbeitern
  • Gastdozent an der Hochschule Stuttgart
  • Autor von 12 Fachartikeln zum Thema Budgetplanung

Was Teilnehmer sagen

Erfahrungen aus unserem letzten Durchgang im Herbst 2024

Das Programm hat unsere Finanzplanung grundlegend verbessert. Besonders wertvoll waren die praktischen Übungen und der direkte Austausch mit anderen Teilnehmern aus ähnlichen Branchen.

Marina Weber, Controllerin
Marina Weber
Controllerin, Maschinenbau GmbH